Herzlich willkommen!

Wir sind dieBasis Göttingen

dieBasis ist die neue starke Kraft der Gesellschaft – Sie vereint Menschen, die in Frieden und Freiheit leben und miteinander bessere Entscheidungen treffen möchten.

Wir stellen wichtige Fragen und sehen die heutigen Herausforderungen als eine Chance, unser Land und unsere Gesellschaft demokratischer und menschlicher zu gestalten.

Unser Ziel ist es, die direkte Demokratie in Deutschland zu etablieren, um die Bürger nicht nur bei Wahlen einzubeziehen, sondern sie aktiv an politischen Prozessen teilnehmen zu lassen.

dieBasis: die neue starke Kraft in Deutschland

Warum eine neue, weder rechts- noch linkslastige Opposition in die Bürgerschaft muss

Demokratie aus tiefstem Herzen – dieBasis ist die Mitmach-Partei für alle Bürgerinnen und Bürger, für das gesamte politische Themenspektrum und für ein neues Miteinander. Wir stehen für ein achtsames Miteinander, für unsere Freiheit und für Selbstbestimmung.

„Lobby für die Menschen“ – Die Politikverdrossenheit der letzten Jahre nährte sich auch aus der Ohnmacht gegenüber der herkömmlichen Politik. Wir ebnen den Weg für eine „Lobby“, die für die Menschen selbst einsteht.

Zeit des Politikwandels – Die Menschen haben die Nase voll von Lobbyismus für Partikularinteressen, Berufspolitikern, Täuschungen und Verboten, die über unsere Köpfe hinweg angeordnet werden. Die Maßnahmenkrise rund um Covid-19 hat dieses schon lange existierende Demokratiedefizit deutlich zu Tage befördert, ist dabei selbst nur Symptom und nicht die Ursache.

Vielfalt und politischer Wille – Wir denken nicht in Kategorien von Rechts, Links oder Mitte. dieBasis vertritt den Konsens und Willen des ganzen Volkes.

Basisdemokratie - VON Menschen FÜR Menschen

dieBasis vereint Menschen ohne Unterschied der Staatsangehörigkeit, des Standes, der Herkunft, der ethnischen Zugehörigkeit, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung und des Bekenntnisses.

Wir alle sind geprägt vom Geiste sozialer Gerechtigkeit und Selbstbestimmung. Totalitäre, diktatorische, faschistische und undemokratische Bestrebungen jeder Art lehnen wir entschieden ab.

Alle, die beim Ausbau eines demokratischen Rechtsstaates und einer modernen freiheitlichen Gesellschaftsordnung mitwirken möchten, sind herzlich eingeladen, bei uns aktiv zu werden. 

Für die Partei dieBasis Niedersachsen rückt der Mensch in den Mittelpunkt, damit er sich selbst, seine Umwelt und die Natur mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt eigenverantwortlich schützen und entwickeln kann.

Was ist Basisdemokratie?

Basisdemokratie bedeutet: Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Lösungswege, die in basisdemokratischen Gruppen erarbeitet wurden. Sie wählen Lösungen, die nicht für Interessengruppen sondern für Menschen gemacht sind.

Der Wille der Gesamtheit setzt sich also gegenüber Einzelinteressen durch. Solche Entscheidungen sind wirklich demokratisch. Sie dienen dem Ganzen und sind nachhaltig.

Basisdemokratie bedeutet damit auch das Ende der Klientelpolitik, das Ende einer Politik von oben nach unten und das Ende der reaktiven Politik der letzten Jahre. Wir, also alle Bürgerinnen und Bürger, sind beteiligt an den Lösungen für die Zukunft, die mittels Legislative und Exekutive umgesetzt werden.

Unsere vier Säulen

Unsere Werte basieren auf den vier Säulen Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz. Sie sind das Fundament auf dem unsere Partei ihre politische Arbeit gründet. Jeder Säule ist parteiintern mindestens ein Säulenbeauftragter zugeordnet, der für die Einhaltung dieser Werte einsteht und diese immer einfordern wird. Die zentrale Frage, die sich daraus ergibt ist:

Welche Haltung brauchen wir uns selbst und unseren Mitmenschen gegenüber, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen?

Das bedingt einander. Wir glauben an den Menschen als selbstbestimmtes Individuum, der frei auf die Welt kommt und als freier Mensch auch sein Leben führt. Uns leitet der Artikel 1 des Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Wofür steht dieBasis?

Grundprinzipien

Der geistig-kulturelle Bereich, zu dem Bildung, Forschung und Wissenschaft, Medizin, Kultur, öffentlicher Sport sowie die Medien gehören, darf nicht von wirtschaftlichen oder machtpolitischen Interessen bestimmt werden, sondern muss Freiheit und Eigenständigkeit bewahren oder erhalten.

Der rechtliche Bereich der Politik und Rechtsstaatlichkeit regelt das gesellschaftliche Zusammenleben nach den Grundsätzen der Gleichheit und ausgleichenden Gerechtigkeit. Wir setzen uns dafür ein, dass im politischen Leben eine durchgängige, direkte Beteiligung der Bürger durch basisdemokratische Verfahren gewährleistet wird sowie ein einfacher Zugang zur Gerechtigkeit für alle Menschen.

Der wirtschaftliche Bereich beruht auf Zusammenarbeit und Solidarität. Da eine Wirtschaft nur dann zukunftsfähig ist, wenn sie zugleich sozial und ökologisch arbeitet, soll der Staat wirtschaftliche Rahmenbedingungen und steuerliche Anreize festlegen, durch die die wirtschaftliche Tätigkeit dem sozialen und ökologischen Gemeinwohl dient.

Unsere politische Arbeit hat vier Ziele

1. Freiheit des Individuums und die Eigenverantwortung eines jeden: Die Freiheitsrechte sind die wichtigsten Grundrechte. Eine freiheitliche Gesellschaft kann es nur geben, wenn Macht und Machtstrukturen untereinander in der Politik sowie in allen Lebensbereichen begrenzt sind.

2. Gleichberechtigung der Menschen untereinander: Eine demokratische Gesellschaft erfordert basisdemokratische Willensbildung, bei der sich alle mündigen Bürger gleichberechtigt an politischen Entscheidungen beteiligen können.

3. Achtsamkeit und Solidarität im Zusammenleben: Das Menschsein und die Beachtung der Menschlichkeit des anderen dienen als Leitbilder in einer freiheitlichen Gesellschaft, in der die Menschen einen liebevollen, friedlichen und solidarischen Umgang miteinander pflegen.

4. Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur: Die Natur stellt unsere unverzichtbare Lebensgrundlage dar. Sie bedarf stetiger Pflege und verantwortungsvoller, umsichtiger Erhaltung.

Unsere Forderungen

Unterstützt durch unser Rahmenprogramm und unsere vier Säulen Freiheit, Machtbegrenzung, Achtsamkeit und Schwarmintelligenz ergeben sich für uns unter anderem folgende Forderungen:
Das Recht auf Freiheit der Person und selbstbestimmtes Handeln durch Aufhebung aller auf Zwang beruhenden Maßnahmen, die ohne medizinisch erwiesene Notwendigkeit eingesetzt wurden.
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit durch Beendigung aller Maßnahmen, die sich negativ auf die psychische oder physische Gesundheit auswirken.
Das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Wissensbildung durch Schaffung eines öffentlichen, wissenschaftlichen Debatten-Raumes zur Klärung der Lage.
Das Recht auf Nutzung des Rechtsweges bei Verletzung der Grundrechte, durch juristische Aufarbeitung der Geschehnisse in zivil- und strafrechtlicher Hinsicht.
Diese Forderungen entsprechend den Grundrechten, die bis zum Frühjahr 2020 laut unserem Grundgesetz in Deutschland galten und gelebt wurden. Diese Rechte müssen für alle Menschen wieder gelten und uns eine gemeinsame, sichere Zukunft ermöglichen.

Weitere Informationen zu unseren Zielen und Forderungen findest du in unserem Parteiprogramm.